Betreuungsgesellschaft für Umweltfragen Dr. Poppe AG
Rechtssicherheit und Betreuung seit vier Jahrzehnten
Die Betreuungsgesellschaft für Umweltfragen Dr. Poppe AG schafft Ihnen die nötigen Freiräume, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Wir sind Ihr Partner für Problemlösungen, die keinen Aufschub dulden. Unser Leistungsangebot geht dabei von der projektbezogenen Unterstützung Ihres Umwelt- und Qualitätsmanagements bis zur ständigen Begleitung Ihres Unternehmens auf allen Gebieten des betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutzes.
Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Eine nachhaltige Betreuung ist unser eigener Anspruch. Wir bringen hohe rechtliche und technische Anforderungen in Einklang mit zielgerichteter, ökonomisch vertretbarer Beratungsleistung.
Die BfU AG wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für 2023
Auch dieses Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Wir bedanken uns bei Ihnen sehr für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Bereits letztes Jahr wiesen wir darauf hin, dass derzeit außergewöhnliche Zeiten sind. Dies gilt umso mehr für 2022. Kaum, dass es bei der Corona-Pandemie zu einer Entspannung aufgrund in Summe milderer Verläufe kam, begann zwar nicht in der EU, aber doch in Europa ein Krieg. In Folge der Ereignisse kam es zu massiven Verwerfungen an den Energiemärkten und schließlich zu einer Inflation der Erzeugerpreise, die es in dieser Höhe in der Bundesrepublik Deutschland noch nie gegeben hatte.
Unser Fachbeitrag auf der VDI-Fachkonferenz im November 2022
Wir freuen uns, dass Dipl.-Ing. Stefan Hüsemann und Dipl.-Geoökol. Sabine Nattermann im Rahmen der zweitägigen „VDI-Fachkonferenz - Immissionsschutz aktuell, TA Luft, 13., 42. & 44. BImSchV“ die BfU Dr. Poppe AG mit einem Fachvortrag repräsentieren werden.
Der Ukraine-Konflikt hat gravierende Auswirkungen auf die Industrieunternehmen in Deutschland. Neben Störungen der Lieferketten sind insbesondere die Erdgas- und Strompreise stark gestiegen. Dies stellt für viele handels- und energieintensive Unternehmen eine besondere Belastung dar, die nicht vorhersehbar war und von ihnen auch nicht zu vertreten ist.
Das auf der Richtlinie des BMWK (Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz) basierende Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) beinhaltet Zuschüsse zu Strom- und Gaskosten zum „Abfedern“ von durch den Ukraine-Konflikt verursachte Härten. Anträge auf die Bezuschussung müssen bis zum 31. Dezember 2022 digital über das online Portal der BAFA „ELAN-K2“ gestellt werden.
Anmeldung zur Prüfung Ihrer Heizöllageranlage gemäß AwSV
Zur Anmeldung der Prüfung Ihrer Heizöllageranlage gemäß AwSV können Sie unser Online-Anmeldeformular nutzen oder uns kostenlos unter 0800 / 9699600 anrufen.
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Webseite). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.