BfU AG

Betreuungsgesellschaft für
Umweltfragen Dr. Poppe AG

Rechtssicherheit und Betreuung seit über vier Jahrzehnten

Die Betreuungsgesellschaft für Umweltfragen Dr. Poppe AG schafft Ihnen die nötigen Freiräume, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Wir sind Ihr Partner für Problemlösungen, die keinen Aufschub dulden. Unser Leistungsangebot geht dabei von der projektbezogenen Unterstützung Ihres Umwelt- und Qualitätsmanagements bis zur ständigen Begleitung Ihres Unternehmens auf allen Gebieten des betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutzes.

Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Eine nachhaltige Betreuung ist unser eigener Anspruch. Wir bringen hohe rechtliche und technische Anforderungen in Einklang mit zielgerichteter, ökonomisch vertretbarer Beratungsleistung.

Compliance

Umweltschutz

Energie und Emissionshandel

Arbeitssicherheit

ESG / Nachhaltigkeit

Produktsicherheit

Wehrtechnik

Datenschutz

Brandschutz

Managementsysteme

Sachverständige

Umweltgutachter

Beauftragte

Lärmmessstelle

CertLex

LinkedIn

Bleiben Sie informiert!

Nachträgliche Errichtung einer Umwallung bei Biogasanlagen

Biogasanlagen erzeugen regenerative Energie und leisten daher einen wertvollen Beitrag zu der von der Bundesregierung angestrebten Energiewende hin zu einer klimaneutralen Energieerzeugung. Die in den Prozessen gehandhabten Stoffe sind häufig wassergefährdend und unterliegen daher den Anforderungen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV).

Biogasanlagen sind gemäß § 37 Abs. 3 AwSV mit einer Umwallung zu versehen, sofern Leckagen oberhalb der Geländeoberkante auftreten können. Die Umwallung dient somit als Rückhaltereinrichtung im Sinne des § 18 AwSV.

weiterlesen

Akustische Kamera – Ein Instrument mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Lärmbereich

Wir freuen uns, Ihnen unseren neuesten Newsletter vorstellen zu dürfen, der sich mit unserem neuen Leistungsangebot rund um die "Akustische Kamera" beschäftigt. Diese innovative Technologie bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Lärmbereich und ermöglicht eine präzise Lokalisierung von Schallquellen sowie eine detaillierte Analyse des Schallfeldes.

Die Akustische Kamera ist ein leistungsstarkes Instrument zur Visualisierung von Schallquellen. Mit Hilfe eines Mikrofonarrays werden Schallwellen erfasst und auf einem Bildschirm als Schallkarte dargestellt. Dadurch können Sie genau sehen, wo der Lärm herkommt und wie er sich im Raum ausbreitet. Dies ermöglicht eine gezielte Identifizierung von Lärmquellen und erleichtert die Planung von Maßnahmen zur Lärmminderung.

weiterlesen

Änderungen und Neuerungen des Auslegungsfragenkatalog der LAI zur Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider (42. BImSchV)

Seit Juli 2017 setzt die 42. BImSchV (Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider) Maßstäbe für den hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern.

Diese Anlagen können unter bestimmten Bedingungen legionellenhaltige Wassertröpfchen (Aerosole) emittieren, die beim Einatmen bei Menschen zu schweren Lungenentzündungen sogar mit Todesfolge führen können. Erklärtes Ziel der 42. BImSchV ist der Schutz der Mitarbeiter und der Bevölkerung vor diesen Auswirkungen und Folgen einer möglichen Legionellenausbreitung aufgrund des unkontrollierten Anlagenbetriebs von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern.

weiterlesen

CertLex Online-Seminar zum „Hinweisgeberschutzgesetz und Einblick in das Hinweisgebersystem Nightingale“

30.11.2023
online kostenfrei

CertLex Online-Seminar und Impulsvortrag: „Forecast 2024 - aktuelle Entwicklungen im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz“

14.12.2023
online kostenfrei

CertLex Online-Seminar zum „Hinweisgeberschutzgesetz und Einblick in das Hinweisgebersystem Nightingale“

18.01.2024
online kostenfrei

CertLex Online-Seminar und Impulsvortrag „Anforderungen an die Löschwasserrückhaltung“

25.01.2024
online kostenfrei

CertLex Online-Seminar zum „Hinweisgeberschutzgesetz und Einblick in das Hinweisgebersystem Nightingale“

15.02.2024
online kostenfrei

CertLex Online-Seminar und Impulsvortrag: „CO2-Bilanzen: Ansätze für Unternehmen und Produkte“

22.02.2024
online kostenfrei

CertLex Online-Seminar zum „Hinweisgeberschutzgesetz und Einblick in das Hinweisgebersystem Nightingale“

14.03.2023
online kostenfrei

CertLex Online-Seminar und Impulsvortrag:“Die neue EU-Batterieverordnung 2023 im Überblick“

21.03.2024
online kostenfrei

CertLex Online-Seminar zum „Hinweisgeberschutzgesetz und Einblick in das Hinweisgebersystem Nightingale“

18.04.2024
online kostenfrei

Anmeldung zur Prüfung Ihrer
Heizöllageranlage gemäß AwSV

Zur Anmeldung der Prüfung Ihrer Heizöllageranlage gemäß AwSV können Sie unser Online-Anmeldeformular nutzen oder uns kostenlos unter 0800 / 9699600 anrufen.

Veranstaltungen

 

 

Fortbildungen/Info-Veranstaltungen - Workshop/Schulungen - CertLex Lunch mit Impulsvorträgen

 

Leistungsverzeichnis Umweltschutz

 

Ein umfassendes Verzeichnis unserer Leistungen im Bereich Umweltschutz finden Sie hier

 

Haben Sie Fragen?

E-Mail: info(at)bfu-ag.de
Telefon: +49 (0)561 96996-0