Integrierte
Management­systeme

Benjamin Harms

Benjamin Harms

Susanne Hedicke

Tel: +49 (0)345 68697726
Email: hedicke(at)bfu-ag.de

 

Susanne Hedicke

Anne Geiger

Tel: +49 (0)561 96996-260
Email: geiger(at)bfu-ag.de

Anne Geiger

Axel Dreyer

Tel: +49 (0)202 3171-3274
Email: dreyer(at)bfu-ag.de

Axel Dreyer

Umweltmanagementsysteme

Nachhaltige Implementierung und Betreuung

Umweltschutz ist heute zu einem Bestandteil unseres privaten und unternehmerischen Handelns und Selbstverständnisses geworden. Abfalltrennung, Recycling von Wertstoffen oder die Vermeidung von Abfällen sind seit Jahrzehnten implementiert.

Umweltschutz ist jedoch weit mehr als die Betrachtung von Stoffströmen, egal ob diese als Emission, Abfall, Abwasser oder in Form von Chemikalien gesehen werden. Die Anforderungen aus Rechtsquellen, Kundenanforderungen, Behörden und Nachbarschaft sind umfangreich und bedürfen zur Vermeidung von Haftungsrisiken einer entsprechenden Betrachtung.

Aus der Schnittmenge zwischen Ökologie und Ökonomie wurde bereits vor Jahren das EMAS-System oder die internationale Norm ISO 14001Umweltmanagementsysteme“ entworfen. Diese wurde aktuell mit der Revision an die Erwartungen angepasst und in diesem Rahmen auf die High Level Structure umgestellt. Somit wurden weitere Schritte zur Integration der einzelnen Managementsysteme wie Qualität-, Umwelt- Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Energie unternommen.

Die Analyse der Auswirkungen der jeweiligen betrieblichen Tätigkeiten auf die Umwelt wurde erweitert und umfasst im Idealfall auch eine Betrachtung über den gesamten Produktlebensweg, mindestens jedoch über vor- und nachgelagerte Verarbeitung sowie ausgelagerte Tätigkeiten.

Gestärkt wurde auch das Element zur Identifizierung / Bewertung und Umsetzung von Rechts- und anderen bindenden Verpflichtungen z.B. Kundenanforderungen zu den sich die Organisation bekennt. Diese fließen unter dem Begriff Stakeholdermanagement zusammen.

Die Implementierung eines Umweltmanagementsystems führt zu systematischen, nachvollziehbaren Bewertungen der unternehmerischen Tätigkeiten und legt mit dokumentierten Verfahren und Informationen die Basis der kontinuierlichen Verbesserung. Somit werden Risiken und Chancen erkannt und der Unternehmenserfolg langfristig gesichert.

Mit unserem Berater-Team und langjähriger Erfahrungen in verschiedenen Branchen unterstützen wir Sie gern bei der Implementierung der DIN EN ISO 14001, Durchführung von internen Audits oder prozessbasierten Überarbeitung einzelner Normforderungen.

Unsere Leistungen:

  • Bestandsaufnahme,
  • Deltaanalyse,
  • Dokumentationserstellung,
  • Coaching,
  • interne Audits,
  • Begleitung der Zertifizierungsaudits.

Ihre Ansprechpartner an unseren Standorten

Kassel

Benjamin Harms
Telefon: +49 (0)561 96996-25
E-Mail: harms(at)bfu-ag.de

Aschaffenburg

Klaus Reibenspiess
Telefon: +49 (0)6021 582254-2
E-Mail: reibenspiess(at)bfu-ag.de

Halle

Dr. Kerstin Beiner
Telefon: +49 (0)345 686977-24
E-Mail: beiner(at)bfu-ag.de

Hamburg

Dr. Antonia Goldner
Telefon: +49 (0)40 30238698-3
E-Mail: goldner(at)bfu-ag.de

Weinstadt

Hans-Ulrich Terme
Telefon: +49 (0)561 96996-14
E-Mail: terme(at)bfu-ag.de

Wetzlar

Stefan Bender
Tel: +49 (0)6441 96305-12
E-Mail: bender(at)bfu-ag.de

Tobias Brenne
Tel: +49 (0)6441 96305-13
E-Mail: brenne(at)bfu-ag.de

 

Wuppertal

Axel Dreyer
Telefon: +49 (0)202 3171-3274
E-Mail: dreyer(at)bfu-ag.de

Arbeitssicherheitsmanagementsysteme

Arbeits- und Gesundheitsschutz mit System

Die Gründe zu der Entscheidung für ein Arbeitsschutzmanagementsystem können vielfältig sein. Vordergründige Motive sind die Senkung von Unfallzahlen und Ausfallzahlen aber verstärkt auch Kundenanforderungen. Gemäß unserer Erfahrungen wird insbesondere das Vorhandensein von Arbeitssicherheitsmanagementsystemen für Kontraktoren, in der Chemiebranche, aber auch im Maschinenbau nachgefragt (z.B. in Zusammenhang mit CE-Management).

Arbeitsschutzmanagementsysteme können sich dabei an verschiedenen Standards orientieren:

  • ISO 45001:2018
  • „Sicher mit System“ der Berufsgenossenschaften
  • OHRIS (Occupational Health and Risk Managementsystem)
  • SCC (Safety Certificate Contractors)

Arbeitsschutzmanagementsysteme unterstützen den Unternehmer bei der Umsetzung der immer komplexer werdenden Anforderungen im Arbeitsschutzrecht. Im Mittelpunkt der Managementsysteme steht für uns der Gedanke der Rechtssicherheit der Unternehmung.

Die BfU AG unterstützt seit vielen Jahren bei der Einführung und Aufrechterhaltung von Arbeitssicherheitsmanagementsystemen durch Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit Managementerfahrung.

Die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems kann auch in finanzieller Hinsicht attraktiv sein. So begünstigen z.B. die Berufsgenossenschaften durch die Umstellung der Beitragssysteme künftig in höherem Maße Unternehmen mit geringen Unfallzahlen. Zum anderen bestehen vielfach Fördermöglichkeiten bei der Einführung von Managementsystemen (z.B. Einführungsprämien bei Berufsgenossenschaften und staatliche Förderprogramme).

Ihre Ansprechpartner an unseren Standorten

Kassel

Benjamin Harms
Telefon: +49 (0)561 96996-25
E-Mail: harms(at)bfu-ag.de

Aschaffenburg

Klaus Reibenspiess
Telefon: +49 (0)6021 582254-2
E-Mail: reibenspiess(at)bfu-ag.de

Halle

Dr. Kerstin Beiner
Telefon: +49 (0)345 686977-24
E-Mail: beiner(at)bfu-ag.de

Hamburg

Dr. Antonia Goldner
Telefon: +49 (0)40 30238698-3
E-Mail: goldner(at)bfu-ag.de

Weinstadt

Hans-Ulrich Terme
Telefon: +49 (0)561 96996-14
E-Mail: terme(at)bfu-ag.de

Wetzlar

Stefan Bender
Tel: +49 (0)6441 96305-12
E-Mail: bender(at)bfu-ag.de

Tobias Brenne
Tel: +49 (0)6441 96305-13
E-Mail: brenne(at)bfu-ag.de

 

Wuppertal

Axel Dreyer
Telefon: +49 (0)202 3171-3274
E-Mail: dreyer(at)bfu-ag.de

Energiemanagementsysteme

Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit durch Senkung der Energiekosten

Normierte internationale Energiemanagementsysteme wie nach DIN EN ISO 50001 unterstützen Unternehmen bei der kontinuierlichen Senkung ihres Energieverbrauchs und bilden die Voraussetzung der Verringerung von Steuerbelastungen. Dies betrifft insbesondere energieintensive Unternehmen, da hier das Energieeinsparpotential am größten ist und die Verringerung der Steuerlast große Auswirkungen zeigt.

Nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist geregelt, dass Befreiungen von der EEG-Umlage nur von Unternehmen in Anspruch genommen werden können, die eine energiebezogene Zertifizierung vorweisen können. Ebenso ist für die Inanspruchnahme des sogenannten "Spitzenausgleichs" (EnergieStG und StromStG) ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 bzw. eine EMAS-Validierung gefordert. Es ist zu erwarten, dass künftig weitere Entlastungen und Anforderungen mit der Pflicht zur Umsetzung eines betrieblichen Energiemanagements in Unternehmen verknüpft werden.

Die Einführung und Aufrechterhaltung dieser Managementsysteme erfordert nicht nur finanzielle und personelle Ressourcen, sondern auch langjährige Erfahrung. Mit erfahrenen und geschulten Mitarbeitern bieten wir Unternehmen die Möglichkeit Ihre eigenen Ressourcen zu schonen und durch externe Betreuung einen weiteren Blickwinkel und neue Ideen.

Unsere Leistungen:

  • Beratung bei der Einführung von Energiemanagementsystemen
  • Bestandsaufnahme und Bewertung der IST-Situation
  • Dokumentationserstellung
  • Coaching von Mitarbeitern und Führungskräften
  • Interne Auditierung und Zertifizierungsvorbereitung, Begleitung von Zertifizierungsaudits
  • Compliance-Audits

Ihre Ansprechpartner an unseren Standorten

Kassel

Benjamin Harms
Telefon: +49 (0)561 96996-25
E-Mail: harms(at)bfu-ag.de

Aschaffenburg

Klaus Reibenspiess
Telefon: +49 (0)6021 582254-2
E-Mail: reibenspiess(at)bfu-ag.de

Halle

Dr. Kerstin Beiner
Telefon: +49 (0)345 686977-24
E-Mail: beiner(at)bfu-ag.de

Hamburg

Dr. Antonia Goldner
Telefon: +49 (0)40 30238698-3
E-Mail: goldner(at)bfu-ag.de

Weinstadt

Hans-Ulrich Terme
Telefon: +49 (0)561 96996-14
E-Mail: terme(at)bfu-ag.de

Wetzlar

Stefan Bender
Tel: +49 (0)6441 96305-12
E-Mail: bender(at)bfu-ag.de

Tobias Brenne
Tel: +49 (0)6441 96305-13
E-Mail: brenne(at)bfu-ag.de

 

Wuppertal

Axel Dreyer
Telefon: +49 (0)202 3171-3274
E-Mail: dreyer(at)bfu-ag.de

Qualitätsmanagementsysteme

Nachhaltiger Erfolg durch Optimierung der Prozesse

Das Qualitätsmanagement verfolgt das Ziel die innerbetrieblichen Prozesse sowie die Prozesse zu Kunden und Lieferanten kontinuierlich zu verbessern und damit die Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit zu steigern.

Um diese Ziele zu erreichen, unterstützen wir Unternehmen bei der Einführung neuer und Verbesserung bestehender zertifizierter Qualitätsmanagementsysteme, speziell auch in der Automobilindustrie.

Mit bewährten Instrumenten führen wir schnell und zuverlässig die von den Normen geforderten Grundsätze ein. Dadurch erreichen unsere Kunden einen hohen Organisationsstandard in Ihren Unternehmen und schaffen damit sowohl interne als auch externe Transparenz. Weiterhin sorgen wir für nachhaltigen Erfolg durch Optimierung der Prozesse und Unterstützung bei der Festlegung von Kennzahlen.

Minimierung von Haftungsrisiken

Gerade in der Automobilindustrie bestehen für den Unternehmer hohe Haftungsrisiken. Daher ist es unabdingbar neben einer transparenten, nachvollziehbaren und „gerichtsfesten“ Organisation die Prozesse, gerade in der Produktion, zu beherrschen.

Eine der zentralen Aufgaben des Qualitätsmanagements ist die Minimierung dieser Haftungsrisiken neben der Möglichkeit, durch ständige Optimierung die Organisation, Prozesse oder das Produkt und die Dienstleistungen zu verbessern.

Einführung oder Weiterentwicklung des Managementsystems

Wir betreuen Sie bei der Einführung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 oder ISO/TS 16949. Im Hinblick auf die Normenrevision ISO 9001:2015 empfiehlt es sich für Anwender, sich frühzeitig mit den Änderungen vertraut zu machen und ein Upgrade auf die neue Norm durchzuführen.

Wir unterstützen Sie gern bei dem Umstieg von der ISO 9001:2008 auf die neue Version ISO 9001:2015 und analysieren im Rahmen eines DELTΔ Audits die Unterschiede und Schwachstellen Ihres bestehenden Qualitätsmanagementsystems zu den neuen Anforderungen der ISO 9001:2015.

Unsere Leistungen:

  • Bestandsaufnahme,
  • Deltaanalyse,
  • Dokumentationserstellung,
  • Coaching,
  • interne Audits,
  • Begleitung der Zertifizierungsaudits.

Ihre Ansprechpartner an unseren Standorten

Kassel

Benjamin Harms
Telefon: +49 (0)561 96996-25
E-Mail: harms(at)bfu-ag.de

Aschaffenburg

Klaus Reibenspiess
Telefon: +49 (0)6021 582254-2
E-Mail: reibenspiess(at)bfu-ag.de

Halle

Dr. Kerstin Beiner
Telefon: +49 (0)345 686977-24
E-Mail: beiner(at)bfu-ag.de

Hamburg

Dr. Antonia Goldner
Telefon: +49 (0)40 30238698-3
E-Mail: goldner(at)bfu-ag.de

Weinstadt

Hans-Ulrich Terme
Telefon: +49 (0)561 96996-14
E-Mail: terme(at)bfu-ag.de

Wetzlar

Stefan Bender
Tel: +49 (0)6441 96305-12
E-Mail: bender(at)bfu-ag.de

Tobias Brenne
Tel: +49 (0)6441 96305-13
E-Mail: brenne(at)bfu-ag.de

 

Wuppertal

Axel Dreyer
Telefon: +49 (0)202 3171-3274
E-Mail: dreyer(at)bfu-ag.de

Integrierte Managementsysteme

Effektivität und individuelle Anpassung

Integrierte Managementsysteme bekommen einen immer höheren Stellenwert in Unternehmen. Mittelständische Betriebe schätzen diese nachhaltig effektiven Systeme, die Synergien in hohem Maße nutzen und implementieren integrierte Managementsysteme zumeist auch mit dem Ziel einer Zertifizierung.

Im Rahmen einer Implementierung prüfen wir zunächst die Dokumentationen und Aufzeichnungen der bestehenden Managementsysteme, um danach im Rahmen einer umfassenden Zusammenschau ergänzende Arbeitsschritte zu identifizieren.

Bei der Umsetzung werden die in den bestehenden Systemen erfahrenen Mitarbeiter des Kundenunternehmens möglichst umfangreich integriert.

Ihre Ansprechpartner an unseren Standorten

Kassel

Benjamin Harms
Telefon: +49 (0)561 96996-25
E-Mail: harms(at)bfu-ag.de

Aschaffenburg

Klaus Reibenspiess
Telefon: +49 (0)6021 582254-2
E-Mail: reibenspiess(at)bfu-ag.de

Halle

Dr. Kerstin Beiner
Telefon: +49 (0)345 686977-24
E-Mail: beiner(at)bfu-ag.de

Hamburg

Dr. Antonia Goldner
Telefon: +49 (0)40 30238698-3
E-Mail: goldner(at)bfu-ag.de

Weinstadt

Hans-Ulrich Terme
Telefon: +49 (0)561 96996-14
E-Mail: terme(at)bfu-ag.de

Wetzlar

Stefan Bender
Tel: +49 (0)6441 96305-12
E-Mail: bender(at)bfu-ag.de

Tobias Brenne
Tel: +49 (0)6441 96305-13
E-Mail: brenne(at)bfu-ag.de

 

Wuppertal

Axel Dreyer
Telefon: +49 (0)202 3171-3274
E-Mail: dreyer(at)bfu-ag.de

Haben Sie Fragen?

E-Mail: info(at)bfu-ag.de
Telefon: +49 (0)561 96996-0

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Webseite). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.