BfU AG

Betreuungsgesellschaft für
Umweltfragen Dr. Poppe AG

Rechtssicherheit und Betreuung seit über vier Jahrzehnten

Die Betreuungsgesellschaft für Umweltfragen Dr. Poppe AG schafft Ihnen die nötigen Freiräume, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Wir sind Ihr Partner für Problemlösungen, die keinen Aufschub dulden. Unser Leistungsangebot geht dabei von der projektbezogenen Unterstützung Ihres Umwelt- und Qualitätsmanagements bis zur ständigen Begleitung Ihres Unternehmens auf allen Gebieten des betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutzes.

Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Eine nachhaltige Betreuung ist unser eigener Anspruch. Wir bringen hohe rechtliche und technische Anforderungen in Einklang mit zielgerichteter, ökonomisch vertretbarer Beratungsleistung.

Compliance

Umweltschutz

Emissionshandel

Arbeitssicherheit

Nachhaltigkeitsmanagement

Produktsicherheit

Wehrtechnik

Datenschutz

Brandschutz

Managementsysteme

Sachverständige

Umweltgutachter

Beauftragte

Lärmmessstelle

CertLex

LinkedIn

Bleiben Sie informiert!

Vereinfachte Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem VSME-Standard

Auch wenn es vor dem Hintergrund der Verschiebung der Einführung der Nachhaltigkeitsberichtserstattung sowie geplanten Änderungen (Verkleinerung des Kreises betroffener Unternehmen, Reduktion der Datenpunkte) etwas ruhiger um das Thema geworden ist, gehen aktuelle Entwicklungen in eine pragmatischere Richtung.

Mit der Empfehlung (Recommendation) der EU-Kommission vom 30.07.2025 wird der VSME-Standard nicht nur den KMU empfohlen, sondern ebenso großen Unternehmen geraten, Anfragen zu betrieblicher Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette auf dem VSME-Standard basieren zu lassen – er dient als „Value-Chain Cap“, dem Deckel an maximal abzufragenden Informationen in Lieferketten.

weiterlesen

Neue ASR A5.1: Mehr Sicherheit für Arbeitsplätze im Freien und in offenen Arbeitsstätten

Mit der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A5.1 wurden die Vorgaben für Arbeitsplätze im Freien und in nicht allseits umschlossenen Arbeitsstätten konkretisiert. Ziel ist es, den Schutz der Beschäftigten vor Witterungseinflüssen, klimatischen Belastungen und besonderen Gefahren zu verbessern.

Das betrifft eine Vielzahl von Branchen – vom Bauwesen über das Facility Management bis hin zu Werkstätten und Produktionsbetrieben, bei denen Tätigkeiten teilweise im Freien oder in großen offenen Hallen stattfinden.

weiterlesen

Neuerungen bei Informationspflichten zu Mikroplastik (SPM) – was Unternehmen jetzt wissen müssen

Mit der Verordnung (EU) 2023/2055 zur Beschränkung synthetischer Polymermikropartikel (SPM, umgangssprachlich Mikroplastik) ergeben sich neue Pflichten für Unternehmen, welche synthetische Polymermikropartikel herstellen und verwenden oder gezielt in ihren Produkten einsetzen.

Zum 17.10.2025 laufen zur Vorbereitung des stufenweisen Verbotes der Verwendung von SPM (z.B. für die Verkapselung von Duftstoffen, Verwendung in Wachsen und Poliermitteln) Fristen für die Bereitstellung von Informationen in der Lieferkette aus. Insbesondere müssen Hersteller von SPM ab dem 17.10.2025 zusätzliche Informationen bereitstellen (z.B. Gebrauchs- und Entsorgungsanweisungen, Aufnahme der ergänzenden Angabe, dass die gelieferten synthetischen Polymermikropartikel den Bedingungen des Eintrags 78 der REACH-Verordnung unterliegen). Diese Angabe soll den nachgeschalteten Anwendern ermöglichen, die Verwendung von SPM in ihren Produkten oder Anwendung zu identifizieren und notwendige Schritte für die Substitution einzuleiten.

weiterlesen

Online-Schulung: Einführung und Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Durchführung von Sicherheitsunterweisungen

23.10.2025
 Online 450,00 EUR zzgl. MwSt. pro Person

Online-Schulung: Prüfung von Regalanlagen

24.10.2025
 Online 380,00 EUR zzgl. MwSt. pro Person

Online-Schulung: Änderungen der Maschinenrichtlinie zur Maschinenverordnung

30.10.2025
 Online  380,00 EUR zzgl. MwSt. pro Person

Veranstaltungen

 

 

Fortbildungen/Info-Veranstaltungen - Workshop/Schulungen - CertLex Lunch mit Impulsvorträgen

 

Karriere bei der BfU AG

 

Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier. Gerne können Sie uns auch eine Initiativbewerbungen zukommen lassen. 

 

Anmeldung zur Prüfung Ihrer
Heizöllageranlage gemäß AwSV

Zur Anmeldung der Prüfung Ihrer Heizöllageranlage gemäß AwSV können Sie unser Online-Anmeldeformular nutzen oder uns kostenlos unter 0800 / 9699600 anrufen.

Leistungsverzeichnis Umweltschutz

 

Ein umfassendes Verzeichnis unserer Leistungen im Bereich Umweltschutz finden Sie hier

 

Haben Sie Fragen?

E-Mail: info(at)bfu-ag.de
Telefon: +49 (0)561 96996-0