Online-Schulung: Einführung und Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Durchführung von Sicherheitsunterweisungen

am 23.10.2025
von 08:00 - 16:00 Uhr

Ort: Online
Kosten: 450,00 € pro Person zzgl. MwSt.
Referent: Tobias Brenne


Arbeitgeber sind nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), § 3 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) u.a. dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und zu dokumentieren.  Als Arbeitgeber(in) bzw. Vorsetzte(r) müssen Sie für die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz sorgen. In dieser Schulung erfahren Sie, was die Gefährdungsbeurteilung damit zu tun hat und auf was zu achten ist. Die Gefährdungsbeurteilung ist die zentrale Basis für einen möglichst störungsfreien Betriebsablauf sowie ein effektives betriebliches Gesundheits- und Gefahrenmanagement.

Haben Sie sich nicht auch schon die nachfolgenden Fragen gestellt?

  • Warum und für wen muss eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden?
  • Sind Gefährdungsbeurteilungen gesetzlich verpflichtend?
  • Wie funktioniert eine Gefährdungsbeurteilung überhaupt?
  • Welche Risikofaktoren sind prinzipiell relevant?
  • Muss eine Gefährdungsbeurteilung schriftlich dokumentiert werden?
  • Eine Gefährdungsbeurteilung wurde erstellt… und nun?

Herzlich Willkommen, dann sind Sie genau richtig in dieser Schulung aufgehoben. Wir vermitteln Ihnen die notwendige Fachkunde zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und zeigen anhand von praktischen Beispielen, wie Sie die Gefährdungsbeurteilung durchführen und angemessen dokumentieren können.

Darüber hinaus bekommen Sie vermittelt, wie auf Basis der Gefährdungsbeurteilungen notwendige Themen für die Sicherheitsunterweisungen abgeleitet und diese an die Mitarbeiter vermittelt werden können.

 Schulungsinhalte

  • Rechtliche Grundlagen (z.B. ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschriften, usw.)
  • Verantwortung und Haftung für Gefährdungsbeurteilungen
  • Aufbau und Ablauf von Gefährdungsbeurteilungen
  • Klassische Gefährdungsfaktoren
  • Methodisches Vorgehen bei Gefährdungsbeurteilungen an praktischen Beispielen
  • Risikobewertung
  • Rechtssichere Dokumentation
  • Anlässe, Inhalte, Durchführung und Dokumentation von Sicherheitsunterweisungen
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

  • Arbeitgeber
  • Führungskräfte
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Interessierte Mitarbeiter

Referent

Tobias Brenne ist M. Sc. Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesen, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragter und langjährig erfahrener Projektleiter bei der BfU. Seit über 10 Jahren betreut er einen Teil unserer hauptsächlich produzierenden Kunden aus unterschiedlichen Branchen in den Bereichen Arbeitsschutz und Brandschutz.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Stornierung von Fortbildungen bzw. Schulungen durch den Auftraggeber/Teilnehmer
Fortbildungen bzw. Schulungen, die nach dem Anmeldeschluss storniert werden, werden mit 50 % der Teilnahmegebühr als Stornokosten berechnet.
Bei Fernbleiben ohne vorherige Abmeldung ist die volle Gebühr der Fortbildungen bzw. Schulungen fällig.
Für Fortbildungen bzw. Schulungen können qualifizierte Ersatzpersonen einspringen. Es fallen keine weiteren Gebühren bei Personenwechsel an. Bitte sprechen Sie uns dafür rechtzeitig vorher an.

Kontakt

Betreuungsgesellschaft für
Umweltfragen Dr. Poppe AG
- Standort Wetzlar-
Henri-Duffaut-Straße 19
35578 Wetzlar

Tel.: +49 (0)6441 - 96305-0

E-Mail:

Anmeldung