Auch wenn es vor dem Hintergrund der Verschiebung der Einführung der Nachhaltigkeitsberichtserstattung sowie geplanten Änderungen (Verkleinerung des Kreises betroffener Unternehmen, Reduktion der Datenpunkte) etwas ruhiger um das Thema geworden ist, gehen aktuelle Entwicklungen in eine pragmatischere Richtung.
Mit der Empfehlung (Recommendation) der EU-Kommission vom 30.07.2025 wird der VSME-Standard nicht nur den KMU empfohlen, sondern ebenso großen Unternehmen geraten, Anfragen zu betrieblicher Nachhaltigkeit in ihrer Lieferkette auf dem VSME-Standard basieren zu lassen – er dient als „Value-Chain Cap“, dem Deckel an maximal abzufragenden Informationen in Lieferketten.
Der VSME‑Standard ist ein freiwilliger Berichtstandard, entwickelt von der Europäischen Finanzberichterstattungsberatung EFRAG, und richtet sich aktuell an nicht-börsennotierte KMU und Kleinstunternehmen, die nicht unter die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fallen.
Der VSME-Standard reduziert den Aufwand für Nachhaltigkeitsberichte aber auch die Bereitstellung von Daten innerhalb der Lieferkette (z.B. zu CO2-Emissionen, Ressourcenverbrauch, Einsatz kritischer Chemikalien). Ferner dient der VSME-Standard KMU bei der Identifikation von Geschäftsrisiken durch Klimawandel und dessen Auswirkungen und der Festlegung von geeigneten Strategien.
Gerne unterstützen wir Sie Schritt für Schritt bei der Implementierung von Nachhaltigkeitsberichten gemäß VSME-Standard. Wir unterstützen Sie
- bei der Prüfung, ob Sie unter die CSRD-Pflicht fallen oder ob ein Bericht freiwillig nach VSME möglich ist (Compliance Check)
- bei der Identifikation der relevanten Nachhaltigkeitsthemen (Wesentlichkeitsanalyse)
- bei der Erfassung der nötigen Daten sowie zugehöriger Prozesse
- bei der Erstellung des Berichts
- sowie bei dem Review in Form von Konsistenzprüfungen
Gerne stehen wir für Fragen zu der Thematik zur Verfügung – sprechen Sie uns einfach an.
Benjamin Harms
- Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) -
Telefon: 0049 561 96996-25
Mobil: 0049 170 2295994
und
Söhnke Salzmann
- Nachhaltigkeitsmanager -
Telefon: 0049 561 96996-43