Schulung gemäß § 63 Abs. 2 AwSV für  Fachbetriebe nach WHG i. V. mit § 62 AwSV

- Fachspezifische Schulung / Fortbildung -

am Donnerstag, 23.03.2023
Uhrzeit: 10:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: online

Nach § 62 Abs. 2 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) muss ein Fachbetreib eine betrieblich verantwortliche Person bestellen, welche neben der Qualifikation auch über ausreichende, aktuelle Kenntnisse verfügt und diese in einer Prüfung nachgewiesen hat (§ 62 Abs. 2 Nr. 2 c i. V. m. Satz 2).

Betriebe, die bisher keinen AwSV-Fachbetriebsnachweis besitzen, sind verpflichtet, eine betrieblich verantwortliche Person zu benennen, welche einen Grundkurs mit anschließender Prüfung absolvieren muss.

Für bereits zertifizierte Fachbetriebe nach AwSV (ehemals nach WHG) gilt, dass für den Nachweis der bereits anerkannten Fachbetriebsqualifikation die betrieblich verantwortliche Person mindestens alle zwei Jahre an einer Fortbildung teilnehmen muss.

Die BfU Dr. Poppe AG, anerkannte Sachverständigenorganisation nach § 52 AwSV, bietet die Möglichkeit die notwendigen Qualifikationen für beide Anwendungsfälle in eintägigen Kursen zu erwerben.

Teilnehmerkreis:
Die Veranstaltung richtet sich an bereits zertifizierte Fachbetriebe nach AwSV (WHG) mit der Absicht, betrieblich verantwortliche Personen fortzubilden oder Betriebe, die betrieblich verantwortliche Personen neu bestellen möchten. Sie richtet sich ferner auch an Betreiber von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Planungsbüros sowie Mitarbeiter der für diese Anlagen zuständigen Behörden.

Veranstaltungspreis: 325,00 EUR zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer

Anmeldungen bitte bis zum 16. März 2023 – wir bitten um Verständnis, dass wir uns eine Stornierung bis zum 20. März 2023 vorbehalten.


Programm:

  1. Dichtflächen: Definition, formelle Anforderungen, Bauliche Ausführung, Entwässerung, Wirkbereiche, Anforderung an die Materialien, Fugen etc., Prüffristen
    Referentin: Frau Dr. Beiner

  2. Tankstellen, Eigenverbrauchstankstellen, Unterschiede, Entwässerung, Ableitungen
    Referentin: Frau Dr. Beiner

  3. Abscheideranlagen als Teil der AwSV-Anlage
    Referent: Herr Dr. Frank Heinke

  4. Überwachung von Abscheideranlagen nach DIN 1999-100 / DIN 1999-101
    Referent: Herr Dr. Heinke

  5. Allgemein anerkannte Regeln der Technik, Eignungsfeststellungen, Anforderungen an Zulassungen (Dichtflächen, Behälter, Rohrleitungen), Bauartzulassungen
    Referent: Herr Schmidt

  6. Anlagendokumentation nach § 43 AwSV als wichtiges Arbeitsmittel
    Referent: Herr Kühn

Unsere Referenten:

  • Dipl. -Chem. Dr. Kerstin Beiner
    Frau Dr. Beiner ist als Diplom-Chemikerin eine Vertreterin unserer Niederlassung in Halle. Die Arbeitsschwerpunkte von Frau Beiner umfassen die Themen Chemiekalien, Gefahrstoffe, Arbeitsschutz und Managementsysteme.

  • Dr. Frank Heinke, M.Sc. Mineralogie und Mineralwissenschaften
    Herr Dr. Heinke ist seit über knapp 5 Jahren bei der Betreuungsgesellschaft am Standort Halle (Saale). r selbst ist Immissionsschutzbeauftragter, Störfallbeauftragter und Fachkraft für Arbeitssicherheit. Weiterhin ist er bekanntgegebener Sachverständiger nach §29b BImschG.
    Themenschwerpunkte seiner Arbeit sind u. a. Anlagen- und Maschinensicherheit.
 
  • Dipl.-Ing. Christian Schmidt
    Herr Schmidt ist anerkannter Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz und Nachweisberechtigter für vorbeugenden Brandschutz bei der IK Hessen. Neben seiner Tätigkeit als Sachverständiger betreut er auch Unternehmen als Brandschutz-, Abfall- und Gefahrgutbeauftragter und ist als Sachverständiger für AwSV-Anlagen tätig.

  • Dipl.-Ing. Marco Kühn
    Herr Kühn Ist als Diplom-Ingenieur (Studiengang Umwelttechnik) seit über 10 Jahren für die Betreuungsgesellschaft für Umweltfragen Dr. Poppe AG tätig. Er ist selbst u.a. Sachverständiger nach AwSV, Immissionsschutz-/ Störfallbeauftragter und Fachkraft für Arbeitssicherheit. Des Weiteren ist er bekanntgegebener Sachverständiger nach § 29b BImSchG. Herr Kühn ist Leiter der Niederlassung Halle/Saale.


Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über eine entsprechende Anmeldung zur Teilnahme an unserer Fachbetriebsschulungsveranstaltung.

Am Ende der Veranstaltung „Grundkurs“ besteht die Möglichkeit, eine kurze schriftliche Prüfung zu absolvieren und damit den Status einer betrieblich verantwortlichen Person zu erlangen.

Anliegend übersenden wir Ihnen ein Anmeldeformular mit der Bitte dieses für jeden Teilnehmer ausgefüllt an uns zurückzusenden.

Sollten Sie Fragen zur Anmeldung oder unserem Angebot haben, dann sprechen Sie uns gerne an unter +49 561 96996-0 oder senden Sie uns eine Nachricht an

Kontakt

Betreuungsgesellschaft für
Umweltfragen Dr. Poppe AG
- Standort Halle-
Merseburger Straße 237
06130 Halle

Tel.: +49 (0)345 686977-0

E-Mail:

Anmeldung

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. im Fußbereich unserer Webseite). Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.