Wir laden Sie herzlich zu unserem Umweltinformationstag der BfU-Niederlassung Weinstadt ein, um Sie über aktuelle für Ihr Unternehmen wichtige Rechts- und Umweltthemen zu informieren. Wie in den vergangenen Jahren werden wir neben Vorträgen zu aktuellen Themen auch unser Rechtsinformations-System CertLex vorstellen, welches standortbezogen über alle für Ihren Betrieb relevanten Rechtsnormen auf den Gebieten Umweltschutz, Arbeitsschutz, Energie und Datenschutz informiert.
Termin: 07.11.2019, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hotel und Restaurant Sonne
Heilbronner Straße 70
73635 Rudersberg
Agenda:
Uhrzeit | Themen | Referent / Moderator |
ab 14:30 Uhr | Anmeldung Rezeption Hotel und Restaurant | |
15:00 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer / Organisatorisches | Herr Terme |
15:15 Uhr | Betreiberpflichten nach AwSV | Herr Reibenspiess |
15:45 Uhr | Ermittlung angemessener Sicherheitsabstände bei Störfallanlagen | Herr Münich |
16:15 Uhr | Pause | |
16:30 Uhr | Praxiserfahrungen bei der Umsetzung der 42. BImSchV / Rückkühlanlagen | Herr Kirsch |
17:00 Uhr | Vorstellung CertLex |
Herr Riedig |
17:30 Uhr | Diskussion mit den Teilnehmern |
Herr Terme |
18:00 Uhr | Ende der Veranstaltung / Verabschiedung |
Details zum Programm:
A. Die AwSV - Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
1. Anlagenabgrenzung
Welche Möglichkeiten zur Anlagenabgrenzung bestehen? Welche Vorteile können sich aus einer gezielten Anlagenabgrenzung ergeben?
2. Selbsteinstufung von Stoffen und Gemischen
Worauf ist bei der Selbsteinstufung zu achten? Wann muss selbst eingestuft werden? Welche Stoffe und Gemische sind einzustufen? Wie ist bei der Selbsteinstufung vorzugehen? Genügen für die Selbsteinstufung die Angaben aus den Sicherheitsdatenblättern?
3. Anlagendokumentation
Wie kann die Anlagendokumentation effizient und rechtskonform aufgebaut werden? Welche Möglichkeiten bestehen zur Implementierung in das Prozess- und Pflichtenmanagement?
4. Praxisbeispiele
Wie gelingt es Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen die Betreiberpflichten der AwSV zu erfüllen?
B. Ermittlung angemessener Sicherheitsabstände bei Störfallanlagen
C. Praxiserfahrungen bei der Umsetzung der 42. BImSchV / Rückkühlanlagen
Seit Juli 2017 setzt die 42. BImSchV (Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider) neue Maßstäbe für den hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern. Über 30.000 Bestandsanlagen in Deutschland sind von den Anforderungen der neuen 44. BImSchV über mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen betroffen. Wie gelingt die Umsetzung in der Praxis?
D. Vorstellung des Online Rechtsinformationssystems CertLex
Ein wesentlicher Baustein für die betriebliche Compliance und ISO-Audit: Rechtsänderungen und Maßnahmen effizient erfasst und rechtssicher umgesetzt. CertLex ist eine Web-Anwendung, welche standortbezogen über alle für Betriebe relevanten Rechtsnormen und deren Änderungen monatlich informiert und zusätzlich Handlungsempfehlungen vorschlägt.
Erfahren Sie mehr über unsere Referenten:
Klaus Reibenspiess
Dipl.-Ing. (FH)
Herr Reibenspiess ist überwiegend in der Niederlassung Weinstadt eingesetzt. Er betreut unsere Kunden als Fachkraft für Arbeitssicherheit, ist Sachverständiger nach AwSV und hygienisch sachkundige Person für den Betrieb von Verdunstungskühlanlagen. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen, die Prüfung von AwSV-Anlagen sowie die Durchführung von Compliance-Audits.